Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2159
Kreditkonditionen verbilligen sich

Demokratiegefährdende Geldpolitik

Christine Lagarde. © European Central Bank 2023
In den kommenden Monaten werden sich die Kreditkonditionen nicht verteuern. Teilweise werden die Zinsen für Darlehen sogar sinken. Für Unternehmen - und andere Kreditnehmer - ergeben sich daraus Opportunitäten. Allerdings dürfte das Zeitfenster dafür begrenzt sein.
Unternehmen können sich inzwischen sehr sicher sein, dass die Leitzinsen vorerst nicht weiter steigen. Denn Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) hat auf dem "Economic Dialogue" in Frankfurt vor wenigen Tagen eine Zinserhöhungspause angekündigt. Es ist somit klar, dass der Leitzins vorerst bei 4,5% verharren wird. 

Dieses Statement der EZB-Chefin mag Wasser auf die Mühlen der Unternehmen sein, hat aber auch ein ganz besonderes Geschmäckle. Denn die Veranstaltung stand unter der Überschrift "Inflation kills democracy" (Inflation tötet Demokratie). Ausgerechnet unter diesem Motto verkündet Lagarde nun, dass die EZB bei ihrer Inflationsbekämpfung die Zügel nicht weiter anzieht, obwohl die Inflation (akt. 3,6% in Europa, 3,8% in Deutschland) noch deutlich über dem Ziel der EZB (2%) liegt. Zugleich betonte Lagarde selber, das die "Inflationsgefahren noch nicht gebannt" seien. 

Demokratiegefährdende Geldpolitik

Im Zusammenspiel mit EZB-Vize Luis de Guindos bekommt das Lagarde-Statement sogar noch eine Extra-Würze. Denn Lagardes Stellvertreter erklärte, dass die "Inflation in den kommenden Monaten sogar wieder steigen" könnte. Das dürfte für die EZB noch sehr unbequem werden. Denn wenn die Inflation wieder anzieht, steht die Zentralbank unter erheblichem Druck, die Leitzinsen weiter anzuheben. Tut sie das nicht, leidet ihre Glaubwürdigkeit und die EZB wird sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, demokratiegefährdende Geldpolitik zu machen. Ein Ausweg wäre lediglich, stur zu behaupten, dass die "Geldpolitik angemessen" ist und die Inflation zügele.

Für Kreditnehmer bedeutet dies jedoch vorübergehend eine Verbesserung des Finanzierungsumfeldes. In den kommenden Monaten ist mit stabilen und sogar leicht fallenden Zinsen zu rechnen. Das zeigt sich bereits teilweise in den angebotenen Kreditkonditionen für Unternehmen. Auch bei dem Baufinanzierungskonditionen ist ein leichter Zinsrückgang sichtbar. Hier die die Zinsen für Darlehen mit einer 10-jährigen Zinsbindung wieder auf unter 4% gesunken. 

Banken fürchten steigende Kreditausfälle

Im Trend schwierig bleibt für Unternehmen der Kreditzugang. Denn die Geldhäuser sind bei der Kreditvergabe weiter relativ "zugeknöpft". Die Kfw-ifo-Kredithürde bleibt mit über 30 Punkten sehr hoch. Jedes dritte Unternehmen klagt somit weiter über restriktive Banken. Solange die konjunkturellen Risiken in Europa anhalten, wird sich das auch nicht ändern. 

Aber selbst wenn sich die Wirtschaft wieder belebt, werden die Banken nur langsam die Kreditvergabestandards lockern, weil auch die höheren Zinsen die Ausfallrisiken erhöhen. Die Banken schielen derzeit ohnehin schon mit Argusaugen auf die Zahl der notleidenden Kredite (non performing loans, npl). Deren Zahl steigt seit einigen Monaten langsam, aber sukzessive an. Bis Ende des Jahres wird ein Gesamtvolumen von 36,1 Mrd. Euro allein für die deutschen Banken erwartet. Ende 2024 soll das NPL-Volumen auf 41,6 Mrd. Euro steigen. 
Fazit: Die Beruhigung bei den Zinsen dürfte bis ins Frühjahr andauern. Nutzen Sie die Zeit, um Finanzierungen in trockene Tücher zu bringen. Planen Sie dabei mittel- und langfristig und kalkulieren sie so großzügig wie Sie können. Wir gehen davon aus, dass die Zinsen im Laufe des kommenden Jahres nochmal ansteigen werden. Versuchen Sie auch, ihre Laufzeiten wieder aus dem kürzeren Zinsbindungsbereich in den mittel- und längerfristigen Bereich zu verschieben.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang