Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2108
Verbesserungen beim Hinzuverdienst

Arbeitsministerium prüft ifo-Vorschläge zum Lohnabstand

Das ifo-Institut hat den teilweise zu geringen Lohnabstand als Hemmnis zur Aufnahme von (Mehr-)Arbeit ermittelt (FB vom 22.01.). Darum hat das Institut für das Arbeitsministerium von Hubertus Heil (SPD) Vorschläge durchgerechnet, wie die systemischen Fehler behoben werden können. FUCHSBRIEFE hat dazu im Ministerium nachgefragt.

An den Fehlanreizen von Bürgergeld und Transfersystem wird sich in dieser Legislatur voraussichtlich kaum noch etwas ändern. Das ifo-Institut hat für das Arbeitsministerium von Hubertus Heil (SPD) zwar Vorschläge durchgerechnet, systemische Fehler beim Bürgergeld und im Transfersystem zu reduzieren. Neben Simulationen zu den Effekten von Anpassungen hatte das Institut anhand diverser Beispielrechnungen gezeigt, dass der Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen teilweise so gering ist, dass sich für Arbeitnehmer eine zusätzliche Beschäftigung nicht lohnt (FB vom 22.01.).

ifo hat dem Arbeitsministerium Vorschläge für Anpassungen vorgelegt

Ifo-Forscher Maximilian Blömer hatte im Interview mit FUCHSBRIEFE von Designfehlern bei Bürgergeld und Transfersystem gesprochen. Das Problem: Ein erhöhter Zuverdienst führt in gewissen Konstellationen dazu, dass die Transferleistungen (z.B. Wohngeld) so stark reduziert werden, dass trotz mehr Arbeit kaum mehr Geld übrigbleibt als zuvor.

Diese Designfehler könnten behoben werden. Am besten wäre es, das gesamte Transfersystem auf den Prüfstand zu stellen. Denn das Nebeneinander vieler unterschiedlicher Transferleistungen ist ineffizient und setzt Fehlanreize. „Eine große Reform ist politisch aber derzeit überhaupt nicht denkbar“, so die Einschätzung eines mit den Vorgängen Vertrauten gegenüber FUCHS.

Schon kleinere Maßnahmen könnten helfen

Das ifo zeigt mit seinen Berechnungen aber auch, dass es bereits kleinere Maßnahmen gibt, mit denen die Konstruktionsfehler zumindest in Teilen ausgebessert werden könnten. So gäbe es durch die Erhöhung von Hinzuverdienstgrenzen die Chance, ein Vollzeitäquivalent von gut 100.000 Arbeitskräften zu aktivieren. Den Staat würde das durch nicht eingesparte Reduktionen bei den Transferleistungen etwa 1,6 Mrd. Euro p.a. kosten.

„Es gibt auch Gestaltungsvarianten, mit denen eine aufkommensneutrale Optimierung der Arbeitsanreize gelingen kann“, so das ifo-Institut. Ein Weg wäre, die Möglichkeiten für einen Hinzuverdienst insbesondere für Singles zu erhöhen. Diese würden besonders sensitiv darauf reagieren.

Unsicherheitsfaktor Schwarzarbeit

Eine Unsicherheit gibt es mit Blick auf mögliche Schwarzarbeit. Denn es ist nicht bekannt, wie viele Personen einer solchen Beschäftigung nachgehen und damit ihr Netto deutlich aufbessern. Je höher dieser Anteil ist, desto großzügiger müssten die Zuverdienstgrenzen angehoben werden, um zusätzliche Arbeit attraktiv zu machen. Allerdings ist es eine politische Grundsatzfrage, ab „wann und in welchen Schritten Hinzuverdienste mit Transferleistungen gegengerechnet werden müssen“, so das ifo.

Ob die Ampel-Regierung die von ifo durchgerechneten Verbesserungen noch angehen wird, ist ungewiss. Aus dem Arbeitsministerium (BMAS) heißt es auf Nachfrage von FUCHS: „Die Ergebnisse zur Verbesserung der Erwerbsanreize werden ausgewertet und beraten.“ Wie lange dieser Prozess dauert, kann das BMAS nicht sagen. Weiter heißt es: „Konkrete Vorschläge zur Umsetzung der einzelnen Reformvarianten liegen noch nicht vor.“ Das BMAS hat gegenüber FUCHS aber noch nicht einmal bestätigt, dass es eine Verbesserung der Erwerbsanreize in dieser Legislatur grundsätzlich anstrebt.

Fazit: Unternehmer und Arbeitgeber sollten nicht auf eine Verbesserung der Hinzuverdienstmöglichkeiten hoffen. Der Lohnabstand wird in einigen Fällen noch mindestens zwei Jahre zu gering sein und zusätzliche Arbeitsaufnahmen verhindern.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
  • Fuchs plus
  • Debatten um Angebots-Überschuss

Zink-Preis hin und her gerissen

Zink © photos.com PLUS
Der Preis für Zink ist kräftig gestiegen. Motor waren Meldungen, dass der Angebotsüberschuss des Industriemetalls sinkt. Nun gibt es widersprüchliche Nachrichten zu einer Ausweitung des Angebots. Für Anleger ergeben sich daraus Handlungsopportunitäten.
  • Fuchs plus
  • Kakao-Preis springt erratisch auf und ab

Krimi um Kakao-Preis

Kakao © Kerim / stock.adobe.com
Am Rohstoffmarkt läuft ein echter Kakao-Krimi. Der Preis des Schokoladengrundstoffs ist kurzfristig um 40% eingebrochen, danach um 25% gestiegen. Derweil bringen Margin-Calls kleinere Händler unter Druck. Die Kurskapriolen deuten auf einen Trendwechsel hin und Anleger sollten handeln.
Zum Seitenanfang