Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1685
EU-Regelungen begünstigen Eintritt in den Recyclingmarkt

Chancen im Recyclingmarkt ergreifen

Der Recyclingmarkt verspricht hohes Wachstum. Ein Grund dafür sind die EU-Verordnungen, die zu mehr Recycling zwingen. Covestro will diese Chancen ergreifen und mit zwei weiteren Unternehmen groß in den Markt der Recyclingkunststoffe einsteigen. Das zeigt auch Mittelständlern einen Weg.

Der Markt für Recyclingkunststoffe verspricht hohes Wachstum. Von dem in Europa jährlich hergestellten 57 Mio. t Kunststoff landen jeweils 19 Mio. t im Abfall. Das ist einer der Gründe, warum von der EU politisch deutlich mehr Recycling angestrebt wird. 

Das Sammeln, Sortieren und


Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-Briefe Abonnements.

Jetzt FUCHS-Briefe abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • Klare Handlungsempfehlungen
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
0,00 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-15% Angebot
Bestseller
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
43,73 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-25% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
38,59 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Auftakt zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Private-Banking-Anbieter halten bei Nachhaltigkeit eisern an ihren Strategien fest

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE
Nachhaltigkeit steht auf dem Programm: Wir sind mitten in der Erstellung unseres aktuellen Ratings der Private Banking -Anbieter zu diesem herausfordernden Aspekt der Vermögensberatung und -anlage. Zugleich steht das Thema öffentlich in der Diskussion. Im Zuge des Ukraine-Krieges hat die Aufmerksamkeit speziell unter Privatanlagern deutlich nachgelassen. Welche Tendenzen zeigen sich noch?
Neueste Artikel
  • Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung erfolgreich in Performance-Projekt 8

Konservativer Top-Down-Ansatz: Der Investmentstil von Dr. Michael Kohlhase

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Dr. Michael Kohlhase, Portfoliomanager des gleichnamigen Unternehmens, beschreibt seinen Investmentstil als „konservativ strukturierten Top-Down-Ansatz“. Dabei legt er besonderen Wert auf Diversifikation und geringe Schwankungsanfälligkeit seines Portfolios. „Diversifikation und geringe Volatilität sind die Schlüsselkomponenten unserer Strategie“, erklärt Kohlhase. Diese Herangehensweise zielt darauf ab, Risiken breit zu streuen und die Schwankungen im Portfolio möglichst gering zu halten.
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Singapur hält Kurs

Der Singapur-Dollar bleibt stark

Der Singapur-Dollar bleibt stark. Denn die Teuerung ist im Mai stärker auf 3,1% gestiegen. Die Impulse kommen von der Rohstoffseite her (Import Energie). Auf der anderen Seite ist die Arbeitslosenrate leicht gestiegen, was den Konsum dämpfen könnte. Die Einzelhandelszahlen für April deuten bereits auf eine gewisse Beruhigung hin.
  • Fuchs plus
  • Chinas Notenbank tauscht US-Anleihen gegen Gold

Das Fundament des Yuan wird untermauert

Der Yuan ist auf Klettertour. Hinter der Bewegung stecken fundamentale Gründe. Interessant ist, dass die Notenbank Chinas sukzessive US-Staatsanleihen verkauft und Gold kauft. Das verschafft dem CNY ein solideres Fundament. FUCHS-Devisen hat sich nach Anlageprodukten umgesehen, mit denen Anleger vom Yuan-Anstieg profitieren können.
Zum Seitenanfang