Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen: Die Bank für Kirch und Caritas im Beauty Contest

Bank für Kirche und Caritas setzt auf nachhaltige Anlagestrategien für Stiftungen

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
Die BKC präsentierte ihre ethisch und nachhaltig orientierte Anlagestrategie, die auf breiter Diversifikation und ESG-Kriterien basiert. Im Fokus: Sicherung des realen Kapitalerhalts und Erfüllung der Ausschüttungsbedürfnisse. Die anschließende Diskussion mit Vertretern der Stiftung und der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz beleuchtet Performance, Nachhaltigkeit und das Risikomanagement.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (14)

Drohne spürt Defekte in PV-Anlagen auf

Schäden an großen Photovoltaikanlagen sind schwer aufzuspüren. Darum ist deren Wartung zeit- und kostenintensiv. Ein Startup hat jetzt eine Technik entwickelt, mit der eine effiziente Echtzeit-Analyse vorgenommen werden kann. Das senkt die Wartungskosten erheblich. FUCHSBRIEFE stellen die innovative Technik vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • HRK LUNIS im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2024

Kritische Analyse: Die Vermögensverwaltung von HRK Lunis im Experten-Check

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
HRK Lunis stellt der Stiftung Fliege und den Vertretern der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ihr Konzept einer maßgeschneiderten Vermögensverwaltung vor, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Durch die Betonung langjähriger Markterfahrung und die Darbietung eines detaillierten Anlagevorschlags verspricht die Präsentation Einblicke in eine flexible und individuell angepasste Anlagestrategie. Hält das Konzept der kritischen Prüfung in der anschließenden Bewertungsrunde stand?
  • FUCHS-Briefe
  • Auf dem Weg in die Staatswirtschaft

SPD ruft nach Finanz-Patriotismus

Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer. Diesen Satz rief BDI-Chef Siegfried Russwurm der Politik und den Unternehmern auf dem heutigen Tag der Industrie des BDI entgegen. Denn Deutschland bewegt sich seit Jahren in Richtung Staatswirtschaft. Allerdings müssen sich viele Unternehmer auch an die eigene Nase fassen. Immer, wenn es ihnen recht ist, rufen sie selbst nach „Vater Staat“. Darum fällt eine Richtungsanpassung besonders schwer, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Am 1. Juli Gehaltserhöhung um 6%

Politikergehälter im Bundestag: Wie eine Reform die Motivation und Qualität verbessern könnte

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber © Foto: verlag FUCHSBRIEFE
Bei welcher Berufsgruppe steigt das Gehalt, während ihre Anerkennung sinkt? Richtig, die 733 Abgeordneten des deutschen Bundestags. Ihre Chefs? Wir, die Wähler. Trotz miserabler Umfragewerte kassieren die MdB ab Juli über 11.000 Euro monatlich – ein Plus von 6%. Die Lösung? Zahlungen wie im letzten Beruf, um Motivation und Qualität zu steigern. Ein Standpunkt von Ralf Vielhaber, Herausgeber der FUCHSBRIEFE, zu Gehalt, Ansehen und die mögliche Reform der Abgeordnetenvergütung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neuentwicklungen für Meeres-Windkraft

Sinkende Kosten für Offshore-Wind

Zwei neue technische Entwicklungen werden die Offshore-Windkraft in vorantreiben. Denn beide haben eine deutlich höhere Effizienz zur Folge.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Regelungen begünstigen Eintritt in den Recyclingmarkt

Chancen im Recyclingmarkt ergreifen

Der Recyclingmarkt verspricht hohes Wachstum. Ein Grund dafür sind die EU-Verordnungen, die zu mehr Recycling zwingen. Covestro will diese Chancen ergreifen und mit zwei weiteren Unternehmen groß in den Markt der Recyclingkunststoffe einsteigen. Das zeigt auch Mittelständlern einen Weg.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Versicherungs-Boom in Hongkong

Chinesen investieren in Altersvorsorge

Immer mehr Chinesen investieren ihre private Altersvorsorge - und kehren dafür dem Finanzmarkt China den Rücken. Das berichtet die Asien-Korrespondentin der FUCHSBRIEFE. Vor allem Versicherungen sind bei den Chinesen gefragt. Das hat deutliche Implikationen für die Finanzmärkte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Berechnung des Grundlohns bei Bereitschaftsdiensten

BFH klärt Steuerfreiheit für Lohnzuschläge

Die Steuerfreiheit von Lohnzuschlägen hängt von der Berechnung des Grundlohns ab. Um die wird immer wieder gestritten. Unklar war bislang, wie das Bereitschaftsentgelt berücksichtigt wird. Das hat der Bundesfinanzhof nun geklärt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftsministerium hat einen Unterstützungsplan für Unternehmen

CCS soll gefördert werden

Lupe schärft den Blick auf ein Gebäude
Lupe schärft den Blick auf ein Gebäude © SvetaZi / Stock.adobe.com
Das Wirtschaftsministerium wird die Abscheidung und Einlagerung von CO2 fördern. Zwei Förderprogramme für Unternehmen sollen CCS in der Industrie voranbringen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nur wenige Unternehmen nutzen ihre Daten

Erfolgreich in Teilschritten digitalisieren

Eine Hand deutet auf das Symbol eines Häckchens
Eine Hand deutet auf das Symbol eines Häckchens © Sikov / stock.adobe.com
In der Digitalisierung der Betriebs- und Verwaltungsabläufe steckt erhebliches Potenzial. Viele Unternehmen digitalisieren aber nicht, weil ihnen dieses Vorhaben zu groß erscheint und sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Dafür gibt es eine Lösung: die Digitalisierung in Teilschritten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • TV-Duell im Präsidentschaftswahlkampf

Wie schlagen sich Biden und Trump?

Am Donnerstag beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann treffen US-Präsident Joe Biden und Herausforderer Donald Trump zum TV-Duell aufeinander. Obwohl das Rededuell eine einstudierte Show ist, werden von ihm wichtige Signale ausgehen. Für die Demokraten ist es im Wahlkampf schon eine letzte große Chance.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ungarn übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Ungarn will Ukraine-Frieden schaffen

Am 1. Juli übernimmt Ungar die EU-Ratspräsidentschaft. Jetzt hat Viktor Orbán erklärt, welche Ziele auf der politischen Agenda ganz oben stehen. Für die EU könnte das neuen Zündstoff bedeuten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wann reißt Merz die Brandmauern ein?

Union hat sich politisch isoliert

Der Union und ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz dämmert, dass sich die Partei mit ihren "Brandmauern" selbst umzingelt hat. Intern wird die Positionierung heftig debattiert und überlegt, wie sich die Partei nach den Landtagswahlen in den östlichen Bundesländern wieder ohne Reputationsverlust aus der Misere befreien kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Hot Stock: FedEx Corporation

Abspaltungsfantasien treiben FedEx-Aktie

Die Aktie von FedEx hebt ab. Vor allem Abspaltungsfantasien treiben den Kurs des Logistik-Dienstleisters an. Die Aktie notiert nahe ihrem Allzeithoch. Sollten Anleger dem steilen Kursanstieg noch hinterherspringen?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Französische Aktien

Frankreich-Favoriten in unruhigen Börsenzeiten einsammeln

Frankreich
Frankreich © Artur Widak / NurPhoto / picture alliance
Die Börse in Frankreich steht unter Druck. Auslöser sind die überraschenden Neuwahlen, die Präsident Emmanuel Macron nach der EU-Wahl ausgerufen hat. Für Anleger sind die aktuellen Abschläge eine Chance, Frankreich-Favoriten einzusammeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Uhrenmanufakturen wollen der Krise mit neuen Sammlerstücken trotzen

Neue Sammlerstücke bei Luxusuhren

Der Uhrenmarkt befindet sich in einer Krise und wird sich davon auch nicht so schnell erholen. Trotz des Exporteinbruchs sind einige einzigartige Liebhaberstücke zu ergattern. Interessant sind vor allem die neue Kollektion von Glashütte sowie von DuBois et fils.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die LGT im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2024

Nachhaltige Anlagestrategien für Stiftungen: Ein tiefer Einblick in das LGT Bank Konzept

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
In einer Zeit, in der individuelle Anlagestrategien und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, stellt sich die Frage: Wie passt das Anlagekonzept einer renommierten Bank aus dem Fürstentum Liechtenstein zu den spezifischen Bedürfnissen der Stiftung Fliege? Die LGT Bank präsentiert ein umfassendes Portfolio, das strategische Allokation und systematische Entscheidungsprozesse in den Mittelpunkt rückt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die HASPA im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2024

Effektives Stiftungsmanagement: Strategien und Lösungen der Haspa

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
In einer Welt, in der Stiftungen eine immer wichtigere Rolle spielen, steht die Frage nach effizientem Vermögensmanagement im Mittelpunkt. Die Hamburger Sparkasse präsentiert ihre umfassende Expertise im Stiftungsmanagement, untermauert durch jahrzehntelange Erfahrung und eine tiefgreifende Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen. Doch wie schneidet die Haspa im Vergleich zur Konkurrenz ab, und welche Strategien verfolgt sie, um sowohl Rendite zu generieren als auch Risiken zu minimieren?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Donner & Reuschel im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2024

Maßgeschneiderte Lösungen vs. Standardprodukte: Lektionen aus dem Treffen zwischen D&R und Stiftung Fliege

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
In der Welt der Finanzen, wo Theorie auf Praxis trifft, offenbart die Präsentation der Bank Donner & Reuschel für die Stiftung Fliege eine bemerkenswerte Diskrepanz: Hohe Ambitionen kollidieren mit der Realität spezifischer Bedürfnisse und Erwartungen.
Zum Seitenanfang