Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
4420
Gesundheitsministerium verweigert Stellungnahme

WHO plant neues Pandemie-Abkommen

Flagge der WHO. © shaadjutt36 / stock.adobe.com
Die Weltgesundheitsorganisation will ein neues Pandemieabkommen mit den Ländern beschließen. Kritiker des Abkommens mahnen, die WHO würde weitreichende Durchgriffsrechte gegenüber Staaten bekommen. Das Gesundheitsministerium "mauert" gegen unsere Anfragen. Also: Was genau plant die WHO?

Die Vorbereitungen für einen neuen WHO-Pandemievertrag laufen auf Hochtouren - auch in Deutschland. Auf dem G7-Gesundheitsministertreffen haben sich die großen Länder auf einen Pakt geeinigt, Pandemien besser bekämpfen zu können. Um Pandemien besser bekämpfen zu können, soll vor allem die WHO deutlich mehr Geld bekommen. Um immerhin 50% will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Beiträge an die WHO erhöhen.

WHO will neuen Strukturen zur Pandemiebekämpfung schaffen

Im Kern geht es der WHO um die Schaffung neuer Strukturen. Die WHO will dem Vernehmen nach mit dem Pandemie-Abkommen ihre Macht ausbauen. Der wesentliche Unterschied zum bisher seit 2005 gültigen Abkommen: Der neue Vertrag soll der Weltgesundheitsorganisation weitreichende Durchgriffsrechte in den Einzelstaaten einräumen. Wird das neue Abkommen beschlossen, dann steht die WHO über den Verfassungen der Staaten und kann durchregieren. Das sagen Kritiker des Abkommens.

Es deutet viel darauf hin, dass die Kritiker des neuen Pandemieabkommens den Finger exakt in die Wunde legen.  Wird der neue Vertrag von den Regierungen angenommen, habe das zur Folge, dass die die WHO nach §9 ihrer Verfassung direkt in die Länder hineinregieren darf. Die Verfassung der WHO hat dann „bei Pandemien oder Naturkatastrophen Vorrang vor der Verfassung einzelner Länder.“

Das Gesundheitsministerium bleibt Antworten schuldig

Das Gesundheitsministerium hat gegenüber FUCHSBRIEFE dazu bisher trotz diverser Anfragen seit März keine Stellung genommen. Unsere Fragen waren einfach:

  • Das Abkommen soll auch für „Gesundheitsrisiken“ und "Naturkatastrophen" in Betracht kommen. Was ist nach Definition der WHO darunter zu verstehen – insbesondere im globalen Maßstab
  • Was ist künftig unter Prävention zu verstehen?
  • Welche Maßnahmen sind dafür vorstellbar?
  • Ist die Aussage einiger Kritiker korrekt, dass die WHO anstrebt und künftig in der Lage wäre, mit dem neuen Präventionsabkommen Maßnahmen direkt anzuordnen?
  • Was würde geschehen, wenn sich Länder nicht an festgelegte Maßnahmen halten?

„Wir können dazu nichts beitragen“, so lautet seit Monaten das Standardstatement aus Lauterbachs Hause. Das ist nicht haltbar angesichts der offenbar weitreichenden Konsequenzen des neuen Vertrags. Es passt auch nicht zur Aussage von Lauterbach, der vom „wichtigsten Projekt seines Ministeriums“ spricht. Beredt ist in dem Zusammenhang die Berichterstattung des Zweiten deutschen staatlichen Fernsehens. Das ZDF rückt die Bedenken gegen den Pandemievertrag direkt in die Ecke von Querdenkern und Verschwörungstheoretikern und erklärt, dass der WHO-„Pandemievertrag kein Ende der Demokratie bedeute.“

Fazit: Das Gesundheitsministerium will zu den kritischen Fragen seit Monaten keine Stellung nehmen. Bewahrheiten sich die Bedenken der Kritiker des WHO-Pandemieabkommens, könnte die WHO künftig eine weitreichende Weltnotstandspolitik aus Genf heraus steuern. Im Jahr 2024 soll der Vertrag verabschiedet werden. Die Bundesregierung muss dem Vertrag zustimmen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Taunus Sparkasse Trusted Wealth Manager auch 2024

Proaktives Beschwerdemanagement stärkt Vertrauen in die Taunus Sparkasse

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Taunus Sparkasse demonstriert bemerkenswerte Kundenloyalität, trotz der branchenweiten Herausforderungen im Zusammenhang mit Online-Banking- und Kreditkartenbetrug. Mit einer Weiterempfehlungsquote von satten 96 % (Vorjahr 97 %) im Bereich des Private Banking im Jahr 2023, bestätigt durch eine jährliche Kundenzufriedenheitsbefragung, unterstreicht die Bank in ihrer Selbstauskunft, ihren Erfolg bei der Pflege positiver Kundenbeziehungen.
  • Fuchs plus
  • Zinssenkung im September bleibt ungewiss

US-Inflationsdaten: Ein Hoffnungsschimmer, mehr nicht

Amerika Börse © TexBr / stock.adobe.com
In den USA könnte im (Früh-)Herbst (September) die erste Zinssenkung anstehen. Darauf deuten die Daten vom aktuellen Rand hin. FUCHS-DEVISEN haben die vorliegenden Inflationszahlen in ihrer Bestandteile zerlegt und dies mit dem Prognosemodell der Fed abgeglichen, das wir hier Anfang April vorgestellt haben.
  • Fuchs plus
  • Durchwachsene Ernte-Prognosen

Weizen-Preis strebt wieder nach oben

Weizen © Elenathewise / fotolia.com
Die Ernte-Prognosen für Weizen treiben den Preis wieder hoch. In den USA fielen sie geringer aus als erwartet. In Russland hat eine überraschende Frost-Periode die Aussaat massiv geschädigt. Wie weit kann der Weizen-Preis noch gehen?
Zum Seitenanfang